Fairbanks

Wir beginnen unser Alaska Abenteuer in Fairbanks. Das erste was uns auffaellt ist, dass es um Mitternacht so hell ist wie bei uns um ca. 5 Uhr Abends im Sommer. Das heisst, wir mussten uns erst daran gewoehnen, bei totaler Helligkeit schlafen zu gehen. Positiv ist, man kann auch um 1 Uhr Nachts ohne Licht ein Buch lesen.

Fairbanks ist nach Anchorage die zweitgroesste Stadt in Alaska. Gegruendet wurde sie von Goldgraebern, die von Klondike in den Norden kamen um ihr Glueck zu versuchen. Wobei hier gross mit schweizerischem Massstab gemessen wird. Fairbanks hat ca. 35000 Einwohner.

Jedoch ist die Stadt fuer ein paar besondere Anlaesse bekannt. Zum einen finden hier im Maerz die Eisskulptur Weltmeisterschaften statt und zum andern ist Fairbanks jedes zweite Jahr im Februar der Startpunkt fuer den Yukon Quest. Dies ist ein Hundeschlittenrennen das von Fairbanks nach Witehorse (Kanada) oder umgekehrt fuehrt.

Jetzt ist natuerlich gerade Sommer und somit liegt kein Schnee. Jedoch gibt es ein Schlittenhunde- und ein Eisskulpturen-Museum. Das Eismuseum vermittelt mit Hilfe eines Filmes, wie die Stimmung im Winter waerend den Meisterschaften ist. Auch kann man in Glaesernen Kuehlschraenken ein paar Kunstwerke bestaunen. Am Schluss durften wir noch einem Kuenstler bei der Arbeit zusehen. Unglaublich was man alles aus Eis schnitzen kann.

Wir hatten noch das Glueck beim Schlittenhundemuseum ein sogenannter "Musher" kennen zu lernen. Musher sind die Personen die Hundeschlitten steuern. Jodi Bailey (www.dewclawkennel.com) ist nicht nur irgend ein Musher. Sie bewaeltigte letztes Jahr gleich beide bekannte Sled Dog Races die es in Alaska gibt. Eines davon war der Yukon Quest. Das 1635 km lange Rennen gilt als eines der haertesten der Welt. Bei Temparaturen von bis zu -50 Grad Celsius ist das gut vorstellbar. Wir hatten die Moeglichkeit 4 von ihren Hunden kennen zu lernen und ihr etliche Fragen zu stellen. Es war ein spannendes und informatives Gespraech.

Wir werden Morgen Fairbanks verlassen und sind gespannt was dieses Land noch so fuer uns bereit haelt.

Ein paar Eindruecke...